Kleine Flocken mit viel Energie
Die Energiedichte ist bei Haferflocken hoch. 100 g Flocken entsprechen einem Brennwert von rund 340 kcal. Doch der hohe Kaloriengehalt wird dadurch wettgemacht, dass bereits eine kleine Portion Haferflocken Kalorien für viele Stunden liefert.
Mit anderen Worten: Eine Handvoll Haferflocken reicht aus, um eine wertvolle und sättigende Mahlzeit zuzubereiten.
Ein kurzer Blick auf eine Kalorientabelle täuscht dementsprechend. Denn der Wert der Energie (beziehungsweise der Kalorien) ist für den Menschen groß.
Komplexe Kohlenhydrate, pflanzliches Protein und gesundes Fett machen aus kleinen Portionen große Nährstofflieferanten. Mit nur 60 g Porridge sind Sie zum Beispiel fit for fun und bereit für den Tag.
Ändern sich bei Vollkorn Haferflocken Kalorien? Fragen Sie sich außerdem, wie viele Kalorien Haferflocken kernig oder zart haben?
Die Antwort ist simpel: Alle Haferflocken sind Vollkorn und haben in etwa die gleichen Nährwerte und die gleiche Kalorienanzahl.

100 g entsprechen rund 340 kcal/1410 kJ.
Die wichtigsten Nährstoffe im Saat Hafer

Der heimische Saat Hafer glänzt durch mehrere wichtige Inhaltsstoffe. Als Lebensmittel spielt er in einer gesunden Ernährung daher eine große Rolle.
Kein anderes Getreide enthält so viele Mineralstoffe und so viel pflanzliches Fett. Mit dem hohen Anteil an Magnesium, Eisen und Zink können wir zum Beispiel unsere Mineralstoffspeicher im Handumdrehen füllen.
Komplexe Kohlenhydrate und pflanzliches Protein sättigen uns für lange Zeit und verhindern fiese Heißhungerattacken. Mit Kohlenhydraten und pflanzlichem Eiweiß ist unser Körper nämlich bestens versorgt und ausgelastet.
Besonders erwähnenswert sind die vielen Ballaststoffe. Haferflocken sind reich an Beta Glucan. Das ist ein löslicher Ballaststoff, der Ihren Cholesterinspiegel nachweislich senken kann.
Die Angaben einer Kalorientabelle sagen nichts über Vitamine aus. Und auch davon haben Haferflocken reichlich: zum Beispiel Vitamin B6 und Vitamin B1.
Ausgewogene Hauptnährelemente
Informationen über den Gehalt an Kohlenhydraten, Fett & Co sind für ein Ernährungstagebuch wichtig. Aber auch allgemein ist es klug, über die Lebensmittel, die wir essen, Bescheid zu wissen.
Hauptnährelemente | pro 100 g |
---|---|
Kohlenhydrate | 55,7 g |
davon Zucker | 1,1 g |
Eiweiß | 11,7 g |
Fett | 7,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,4 g |
Ballaststoffe | 9,7 g |
Haben Haferflocken Nährwert?
Ein Blick auf die Tabelle offenbart, dass im Gegensatz zu anderem Getreide ein Löffel davon voller pflanzlichem Eiweiß und gesundem Fett ist. Das ist ausgewogene Ernährung, die Ihrer Gesundheit guttut.
Fast zehn Prozent des Hafers sind außerdem Ballaststoffe. Die Hälfte der Ballaststoffe entfällt auf Beta Glucan. Genauer gesagt sind 4,5 Prozent des Hafers Beta Glucan. Das sind gute Nachrichten für Ihren Cholesterinspiegel.
Voller kleiner Mikronährstoffe
Sagen Sie Nährstoffmangel ade. Mit den vielfältigen Nährstoffen des Hafers nehmen Sie Löffel für Löffel einen Vitamin- und Mineralstoffkick nach dem anderen zu sich.
Vitamine | pro 100 g |
---|---|
Vitamin B1 | 675 µg |
Vitamin B2 | 170 µg |
Vitamin B3 | 2400 µg |
Vitamin B6 | 960 µg |
Folsäure | 35 µg |
Vitamin E | 840 µg |
Manche behaupten, dass im Haferkorn auch Vitamin B12, Vitamin A und Vitamin D schlummern. Das lässt sich jedoch nicht so leicht nachweisen.
Mineralstoffe | pro 100 g |
---|---|
Magnesium | 130 mg |
Eisen | 5,8 mg |
Zink | 3,2 mg |
Kalium | 355 mg |
Calcium | 80 mg |
Phosphor | 340 mg |
Der Gehalt an Eisen ist so hoch wie bei manchen Fleischsorten. Aber auch alle anderen Stoffe wie Zink und Magnesium sind reichlich vorhanden.
Die ideale Portionsgröße
Für einen erfolgreichen Tag brauchen wir beim Frühstück genügend Kalorien. Doch wie viele Kalorien sind das? Und wie groß sollte eine Portion Flocken oder Porridge sein?
Selbstverständlich hängt die ideale Kalorienanzahl von Ihren persönlichen Umständen wie Größe, Gewicht und Bewegung ab. Außerdem spielt es eine Rolle, ob Sie abnehmen oder Muskeln aufbauen wollen.
Im Durchschnitt essen und trinken wir jedoch rund 300 bis 500 Kalorien zum Frühstück. Zu dieser Zahl zählen alle Lebensmittel dazu. Wir sprechen von Nahrungsmitteln wie Kaffee, Obst und Joghurt.
Viele Hersteller, Verbände und Foren empfehlen bei Frühstücksflocken daher eine Menge von 40-60 g. Das entspricht rund 136-204 kcal Haferflocken.
Einen Schuss Vollmilch dazu, einen knackigen Apfel und einen warmen Cappuccino – das macht sich gut in Ihrem Ernährungstagebuch. Denn Genuss und Brennwert stimmen überein.

Aufgespitzt: Löffel als Maßeinheit
Wer sich mit seiner Ernährung beschäftigt und Rezepte liest, wird über die Maßeinheit „Löffel“ gestolpert sein. Sie findet zum Beispiel bei Porridge Verwendung.
Natürlich hängt die genaue Größe des Löffels von den jeweiligen Herstellern ab. Manche Hersteller mögen’s lieber klein, andere lieber groß.
Doch grob gesagt fasst ein Esslöffel 10 g gewalzte Haferkörner und ein Teelöffel rund 3 g. Für ein optimales Frühstück sollten Sie also vier bis sechs Esslöffel aus der Müslipackung holen.

Auf Dinkel-, Gersten- und Roggenflocken liefern wertvolle Vitamine – die perfekte Mischung für Sie von ZAGLER MÜSLIBÄR – ZAGLER Bio-Naked-Müsli – natürlich zu 100 % aus Österreich.
Haferflocken in der glutenfreien Ernährung
Wenn Sie in Ihrer Ernährung auf Gluten verzichten, landen Sie auf der Suche nach wertvollen Kohlenhydraten schnell bei Hafer. Von Natur aus ist er glutenfrei, hat großartige Nährwerte und schmeckt als Müsli und Porridge ausgezeichnet.
Halten Sie trotzdem nach glutenfreiem Hafer Ausschau.
Denn glutenfreie Haferkörner werden von der Aussaat bis zur Ernte und Weiterverarbeitung von glutenhältigen Getreidekörnern ferngehalten, wodurch von den Herstellern etwaige Vermischungen vermieden werden.
Laut den Gesundheitsinformationen einiger Verbände ist aber bei Hafer Selbstkontrolle angebracht. Essen Sie ihn zur Sicherheit in Maßen.
Mit einer Haferflocken Diät die Kilos purzeln lassen
Die Haferflocken Diät ist eine besondere Form der Ernährung, mit der Sie abnehmen können. Um das Ziel zu erreichen, gibt es zwei Eckpunkte.
Erstens sollen Sie pro Tag rund 250 g Haferflocken essen. Zweitens sind die Kalorien auf 1.000 bis 1.300 kcal begrenzt.
Dass Sie mit Haferflocken abnehmen können, liegt unter anderem daran, dass Hafer lange sättigt. Anscheinend kurbelt die Haferflocken Diät außerdem die Fettverbrennung an.
Achten Sie bei der Haferflocken Diät wie bei jeder anderen Diät darauf, genügend Vitamine zu sich zu nehmen und sich ausgewogen zu ernähren. Dann können Sie bis zu zwei Kilo pro Woche abnehmen.
Porridge ist als Haferprodukt bekannt. Es gibt aber auch Kuchen und Brot, bei denen das Mehl durch Haferflocken ersetzt wird.
Köstliche Frühstücksideen mit Haferflocken
Ein Frühstückstisch ist erst mit Hafer vollständig. Das beweisen die vielen Produkte und Gerichte, die fürs Frühstück gedacht sind.
- Gesundes Granola
- Köstliches Schoko-Müsli
- Zarte Haferflocken mit Joghurt
- Overnight Oats
- Bircher Müsli
- Porridge (mehr Information & Rezept für den schottischen Haferbrei)
- Haferflockenkuchen
- Haferflockenbrot
Wenn Sie im Porridge Kalorien zählen wollen, kommen Sie auf das gleiche Ergebnis, als hätten Sie in Overnight Oats Kalorien gezählt. Es handelt sich nämlich um gekochten beziehungsweise kalt eingeweichten Haferbrei.
Was Kalorien angeht, sind die beiden Gerichte ident. Sie bestehen außerdem nur aus Hafer und Wasser und ähneln bezüglich ihrer Kalorien Haferflocken. Beide Gerichte haben pro 100 g etwas mehr als 300 kcal.

In Haferflocken Kalorien zählen – Die häufigsten Fragen
Wie viel Kalorien haben 5 Esslöffel Haferflocken?
Wie viel 1 Eßl Haferflocken Kalorien hat, hängt von der Größe des Löffels ab. Durchschnittlich passen in einen Esslöffel jedoch 10 g Haferflocken. 5 Esslöffel entsprechen daher einem Brennwert von rund 170 kcal.
Da in Haferflocken Nährwerte sind, eignen sie sich für Ihr Diät Frühstück. Mit den großartigen Nährwerten verringert sich nämlich die Portionsgröße.
Wie viel Kalorien haben 50 Gramm Haferflocken?
100 Gramm haben rund 340 kcal. Die Hälfte davon – 50 Gramm – entsprechen 170 kcal. Da Haferflocken gesund und nahrhaft sind, brauchen Sie nur wenige Löffel davon.
Bei 40 g Haferflocken Kalorien zählen, ist einfach. Aus den Informationen können wir einen Kalorienwert von 136 kcal berechnen.
Was passiert, wenn man jeden Tag Haferflocken isst?
Enthalten Haferflocken Kohlenhydrate und Fett, so sind sie auch reich an Ballaststoffen. Der tägliche Genuss des Lebensmittels ist daher für Ihre Verdauung eine wohlverdiente Belohnung und Entspannung.
Selbstverständlich hängt die Bekömmlichkeit von den Kalorien ab. Aber in 100g Haferflocken Kalorien zu zählen, führt zu nichts. Denn wichtig ist, zu verstehen, dass schon ganz wenig Hafer satt und glücklich macht.