Müsli ohne Zucker? Für alle, die weniger Zuckerzusatz möchten.

Wer auf gesunde Ernährung großen Wert legt, aber auf den Genuss nicht verzichten will, greift am besten zu einem Bio Müsli ohne Zucker. Denn die knusprige Mischung aus Zutaten wie Getreideflocken und sonnengereiften Früchten überzeugt durch die natürliche Süße Jung und Alt.

Vital & Gut: Müsli ohne Zuckerzusatz liegt im Trend

Niemand muss heutzutage mehr auf Genuss verzichten. Eine bewusste Ernährung, die dem Körper guttun könnte, geht heute Hand in Hand mit hochwertigen Zutaten. Lebensmittel ohne zugesetzten Zucker haben zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Müsli ohne Zuckerzusatz könnte eine schmackhafte und gleichzeitig bewusste Bereicherung deines Speiseplans sein. Vollkornmüsli mit Früchten bietet eine ballaststoffreiche Alternative. Es kann für eine längere Sättigung sorgen und eignet sich als Frühstück oder Snack für zwischendurch.

Vor allem am Morgen könnte ein zuckerfreies Bio-Müsli eine gute Basis für den Start in den Tag sein! Schau dir auch das High Protein Berry Bio No Fake Performance Müsli an, wenn du eine proteinreiche Option suchst.

 

Die Wahrheit über den Zuckeranteil in einem Müsli

Je nach Sorte und Hersteller können verschiedene Bezeichnungen auf Müsli-Verpackungen zu finden sein. Manche Hersteller deklarieren ihr Produkt als “Müsli ohne Zuckerzusatz”, andere als “zuckerarmes Müsli” oder “Müsli mit wenig Zucker”.

Doch was bedeutet das genau?

Welches Müsli ist ohne Zucker?

Gibt es ein Müsli ohne Zucker? Die Antwort darauf ist differenziert: Auch ohne zugesetzten Zucker enthält jedes Müsli einen natürlichen Zuckeranteil.

Haferflocken enthalten beispielsweise etwa 58,7 g Kohlenhydrate pro 100 g, davon rund 0,7 g Zucker. Auch Nüsse wie die Walnuss bringen natürlichen Zucker mit sich – etwa 2,6 g pro 100 g.

Zuckerfreies Müsli mit Früchten ist ein Widerspruch?

Früchte verleihen einem Müsli nicht nur Geschmack und wertvolle Nährstoffe, sondern bringen auch natürlichen Zucker mit. Die Angabe “zuckerfreies Müsli” ist daher oft missverständlich.

Eine bewusste Alternative könnte ein Müsli ohne zugesetzten Zucker sein, das natürlich süße Zutaten enthält. Wer auf eine hochwertige Müsli-Option setzt, findet im High Protein Pro Bio No Fake Performance Müsli oder im Bio Hilde Dinkel Honigmüsli eine interessante Wahl.

Jetzt für kurze Zeit 10% Neukundenrabatt sichern!
Mit dem Code: sparen10
Jetzt für kurze Zeit 10% Neukundenrabatt sichern!
Mit dem Code: sparen10

Angaben auf Lebensmitteln richtig verstehen

Statt „Müsli ohne Zucker“ spricht man lieber von „zuckerarmem Müsli“ oder von „Müsli ohne Zuckerzusatz“. Diese Angaben entsprechen der tatsächlichen Zusammensetzung von Müsli.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Zucker"?

Zucker kommt in vielen Lebensmitteln wie Getreideflocken, Nüssen und Früchten vor. Aber was ist Zucker eigentlich? Und ist Zucker gleich Zucker?

Oberbegriff für süße Kohlenhydrate

Zucker schmeckt süß. Insbesondere Kinder lieben bekanntlich den Geschmack. Und genau durch diese Eigenschaft setzen sich alle Zucker von den übrigen Kohlenhydraten ab.

Mit anderen Worten: Zucker ist ein Kohlenhydrat, das süß schmeckt.

Himbeere und Zucker

Das Pflanzenprodukt Zucker

Handelsüblicher Zucker wird hauptsächlich aus Zuckerrohr und Zuckerrüben gewonnen. Zuckerrohr wächst in den Tropen. Zuckerrüben gedeihen am besten in gemäßigten Breiten wie zum Beispiel Mitteleuropa.

Der Zucker aus beiden Pflanzen fällt unter den Begriff „Saccharose“, besser bekannt als Haushaltszucker, Kristallzucker, raffinierter Zucker oder schlicht und einfach Zucker.

Nährwerte von normalem Zucker

Zucker besitzt keinerlei Vitamine oder Mineralstoffe. Als Lieferant von Energie ist Zucker aber einmalig. Pro 100 g Zucker bekommen wir richtig viel Power, nämlich 400 Kilokalorien (kcal).

Gut zu wissen: Es macht keinen Unterschied, ob der Zucker von Zuckerrohr oder Zuckerrüben stammt.

Vitale Farbe? – Brauner Zucker

Brauner Zucker ist nicht wirklich gesünder als weißer Zucker. Er enthält weniger als ein Prozent mehr Mineralstoffe als weißer Zucker.

Außerdem wird brauner Zucker oft nachträglich mit Sirup oder Melasse gefärbt. In diesem Fall gibt es zwischen weißem Zucker und braunem Zucker überhaupt keinen Unterschied mehr.

 

Welche Arten von Zucker gibt es? Wie wirken sie auf den Körper?

Einfachzucker (Monosaccharide)

Zum Einfachzucker (Monosaccharide) zählen unter anderem Traubenzucker (Glukose), Schleimzucker (Galaktose) und Fruchtzucker (Fruktose).

Früchte wie Kernobst und Beeren enthalten Fruchtzucker.

Traubenzucker steckt zum Beispiel in Lebensmitteln wie Brot, Reis, Kartoffeln und Teigwaren. Außerdem ist dieser Zucker in Früchten wie Trauben zu finden – daher der Name.

Galaktose ist ein Bestandteil von Laktose und kommt in Milcherzeugnissen vor.

Unser Körper muss Einfachzucker nicht aufspalten und nimmt ihn sofort in die Blutbahn auf. Dadurch liefert diese Form von Zucker gleich Energie. Deshalb wird Traubenzucker gerne bei Unterzuckerung verabreicht.

Zweifachzucker (Disaccharide)

Zweifachzucker (Disaccharide) bestehen aus einer Kombination von zwei beliebigen Einfachzuckern. Zu den Disacchariden zählen Kristallzucker (Saccharose) und Milchzucker (Laktose).

Saccharose besteht aus den beiden Molekülen Glukose und Fruktose, während sich Milchzucker aus Glukose und Galaktose zusammensetzt. Milch und Milchprodukte enthalten Laktose.

Der Körper verdaut Zweifachzucker langsamer als Monosaccharide. Dieser Vorgang läuft aber immer noch relativ zügig ab.

Kristalzucker

Mehrfachzucker (Polysaccharide)

Die dritte Variante sind Mehrfachzucker (Polysaccharide). Diese Zucker bestehen aus einer Kette von mindestens zehn Einfachzuckern.

Stärke zählt zu den Mehrfachzuckern. Lebensmittel mit besonders viel Stärke sind zum Beispiel Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Hülsenfrüchte.

In einem umfangreichen Verdauungsprozess zerlegt unser Körper die Zuckerketten in Einfachzucker.

Diese gelangen sehr langsam ins Blut und halten so den Blutzuckerspiegel konstant. Polysaccharide schmecken im Gegensatz zu anderem Zucker zunächst nicht süß.

Lebensmittel mit Blütenhonig, Vollrohrzucker, Rohrohrzucker und Rohrzucker

Honig

Honig, Vollrohrzucker, Rohrohrzucker und Rohrzucker gehören wie Kristallzucker zu den Zweifachzuckern.

Blütenhonig besteht zu etwa 80 % aus Traubenzucker und Fruchtzucker. Allerdings enthält Blütenhonig entzündungshemmende Stoffe und hat weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker. Normaler Zucker ist also weniger vital. Bio Müsli wird deshalb gerne mit dem Produkt der Bienen gebacken.

Produkte aus dem Zuckerrohr setzen sich durch den Grad der Raffination voneinander ab:

Vollrohrzucker enthält die Mineralien und Vitamine der Melasse.

Brauner Zucker, auch “Rohrohrzucker” genannt, wird nur einmal raffiniert. Dieser Zucker schmeckt leicht nach Karamell und gilt als mildere Alternative.

Weißer Rohrzucker enthält keine Melasse, ist schneeweiß und frei von Mineralien und Vitaminen.

Braucht der Mensch Zucker zum Leben? Ist Zucker vital?

Der Körper braucht keinen freien Zucker. Das heißt Würfel aus Zucker oder Zuckerzusatz in industriell gefertigten Lebensmitteln haben keinen Platz in einer gesunden Ernährung.

Eine Portion Traubenzucker ist hingegen wichtig. Diesen Zucker holt sich unser Körper jedoch aus ein paar Nahrungsmitteln wie Getreide oder Früchten.

Richtige Ernährung: Empfehlungen der Wissenschaft

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt höchstens 25 g Zucker pro Tag. Das entspricht in etwa sechs Teelöffeln. Energie in Form von freiem Zucker sollte idealerweise nur fünf Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist weniger streng. Sie empfiehlt bis zu zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr durch freien Zucker abzudecken.

Bei Fructose und Lactose gibt es weniger Einschränkungen. Die DGE empfiehlt im Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse sowie eine kleine Portion Milchprodukte zu konsumieren.

Kurz gesagt: Ein bewusster Umgang mit Zucker ist entscheidend.

Versteckte Zutaten: Wie erkennen Sie Zucker in Nahrungsmitteln?

Hersteller müssen alle Zutaten in einer Zutatenliste in absteigender Reihenfolge angeben. Oft wird der Zuckergehalt jedoch bewusst verschleiert, indem verschiedene Namen für Zucker verwendet werden.

Zuckerarten, die häufig vorkommen:

  • Fruktose
  • Glukose
  • Stärke
  • Ahornsirup
  • Karamellzucker
  • Invertzuckersirup
  • Honig
  • Agavendicksaft
  • Kandis
  • Maltose (Malzzucker)
  • Oligofruktose
  • Dextrose
  • Maltodextrin
  • Dextrin

Wenn Maltodextrin, Früchte oder Vollkornflocken Zutaten in einem Müsli sind, darf das Müsli nicht als „zuckerfrei“ bezeichnet werden.

Was bedeutet „zuckerarmes Müsli“ oder „Müsli ohne Zuckerzusatz“?

Eine EU-Verordnung regelt die Begriffe „zuckerfrei“, „zuckerarm“ und „ohne Zuckerzusatz“.

Zuckerfrei bedeutet, dass weniger als 0,5 % des Lebensmittels aus Zucker besteht.

Zuckerarm darf maximal fünf Prozent Zucker enthalten.

Müsli ohne Zuckerzusatz bedeutet, dass kein zusätzlicher Zucker oder süße Zutaten hinzugefügt wurden. Die Angabe „enthält von Natur aus Zucker“ weist darauf hin, dass der Zucker ausschließlich aus den natürlichen Zutaten stammt.

Welches Müsli ist vital und kalorienarm?

Der beste Start in den Tag könnte ein Müsli ohne Zuckerzusatz sein.

Ein veganes Bio-Basis-Müsli aus Hafer-, Roggen-, Weizen-, Dinkel- und Gerste-Vollkornflocken verdankt seine natürliche Süße den Rosinen und seinen herrlich nussigen Geschmack den Sonnenblumenkernen.

Dieses kräftigende Müsli ohne Zuckerzusatz besitzt viele Ballaststoffe und wenig Fett. Die enthaltenen Ballaststoffe könnten die Verdauung gleich am frühen Tag unterstützen.

Dank seiner Zusammensetzung könnte das Bio-Müsli eine bewusste Wahl sein und lange sättigen. Es enthält wenig Zucker und wenig Fett und ist daher kalorienarm.

Die enthaltenen Trockenfrüchte liefern wertvolle Nährstoffe, während das Vollkorn zudem Eiweiß enthält. Ein ideales Frühstück für alle, die auf eine bewusste Ernährung achten möchten.

 
Basis Muesli

Welches Müsli ist am besten zum Abnehmen?

Bio Naked Muesli

Beim Abnehmen könnte ein kalorienarmes und schmackhaftes Frühstück die beste Wahl sein: Müsli ohne Zucker bzw. Müsli ohne Zuckerzusatz.

Eine Möglichkeit wäre, ein Low Carb Müsli ohne Zucker selbst zu mischen, um den Zuckergehalt individuell zu regulieren.

Ideal zum Mischen ist das vegane Bio Naked Müsli mit nur 7,3 g Fett und 1,2 g Zucker pro 100 Gramm.

Die Mischung aus Vollkornhaferflocken, Vollkornroggenflocken, Vollkorndinkelflocken, Vollkorngerstenflocken und Leinsamen schmeckt hervorragend mit Skyr, dem isländischen Frischkäse – ein echtes Traum-Müsli für eine bewusste Ernährung.

Veganes Müsli ohne Zuckerzusatz und ohne Honig

FRED&WILMA ist ein völlig getreidefreies Bio-Müsli und setzt auf Kokoschips als sättigende Basis.

Die erlesene Mischung aus Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mandeln, Haselnüssen, getrockneten Apfelwürfeln und Leinsamen enthält keinen Honig, sondern Agavendicksaft, wodurch sie auch für Menschen interessant ist, die sich vegan ernähren.

Wie bei den Zagler Müslis üblich wird das Müsli in reiner Handarbeit hergestellt und schonend gebacken.

Der Anteil der Kohlenhydrate ist im Vergleich zu den meisten anderen Müslis am Markt um 35 % reduziert. Zudem ist die Komposition 100 % palmölfrei und enthält auch keine anderen zugesetzten Fette.

FRED&WILMA bietet durch Nüsse und Kerne eine hohe Nährstoffdichte dank Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen, wertvollen Fetten, Spurenelementen sowie Eiweiß. Abgesehen von den edlen Nüssen enthält FRED&WILMA keine Allergene.

Bio Fred-Wilma muesli mit kokos statt getreide

Müsli mit weniger Zucker: Nur mit Honig veredelt

Unsere Müslis mit Bio-Honig verdanken ihre angenehme Süße dem österreichischen Bio-Blütenhonig. Im engen Sinn handelt es sich zwar nicht um „Müsli ohne Zucker“, aber Honig bietet aufgrund seiner Inhaltsstoffe viele Vorteile und besitzt einen geringeren Zuckergehalt als herkömmlicher Zucker.

Der Blütenhonig umhüllt die Vollkorngetreideflocken wie ein süßer Schmelz und sorgt für ein herrliches Knuspermüsli. Warum also nicht gleich probieren? Die natürliche Süße wird Sie schon beim ersten Löffel Müsli überzeugen.

Wer braucht schon Zuckerzusatz? Weniger Zucker bringt’s! Weitere Informationen und Rezepte rund um den Blütenhonig finden Sie hier.

Bio Crunchys – Müsli umhüllt mit Blütenhonig und Rohrohrzucker

Unsere Bio Crunchys sind etwas für Naschkatzen. Denn die zarte Ummantelung aus Blütenhonig und tropischem braunem Rohrohrzucker verleiht den Müslis ein wenig mehr Süße.

Unser Crunch’n’ Roll Package ist die beste Gelegenheit, unsere knusprigen Crunchy Müslis zu versuchen. Bio-Crunchy-Love, Bio-Schoko-Crunchy, Bio-Hafer-Crunchy und Bio-Dinkel-Crunchy bringen Abwechslung auf Ihren Frühstückstisch.

Und sollten Sie am Nachmittag Heißhunger auf etwas Süßes verspüren, sind unsere Müslis mit Honig und braunem Rohrohrzucker genau richtig.

Honey-Love-Package – nur gesüßt mit österreichischem Bio-Blütenhonig

Das Honey-Love-Probierpaket enthält die Mischungen: Bio-Wilde-Hilde-Dinkel-Honigmüsli, Bio-Honigmüsli, Bio-Apfel-Honigmüsli und Bio-Erdmandel-Honigmüsli.

Wiederum handelt es sich im engeren Sinn um kein Müsli ohne Zucker. Aber die Süße kommt ausschließlich von der Veredelung durch Bio-Blütenhonig aus Österreich.

Bereits Hildegard von Bingen schätzte das wertvolle Urgetreide. Deshalb mischen wir es mit Vollkorndinkelflocken, Sonnenblumenkernen, aromatischen Mandeln und Walnüssen zum Wilde Hilde Dinkel Müsli.

Im mediterranen Erdmandel-Honigmüsli sorgt die Erdmandel für einen süßen und nussigen Geschmack.

Unser Müsli mit Honig und unser Müsli mit Apfel orientieren sich beide an heimischen Geschmäckern. Mit einem Zuckergehalt zwischen 9,5 g und 15 g pro 100 g liegen die knusprigen Müslis weit unter dem Müsli-Durchschnitt im Supermarkt.

Müsli ohne Zucker kaufen

Unsere Bio Müslis und Bio Früchte Müslis finden Sie in einem wohlsortierten Bio Supermärkten genauso wie in unserem Müsli Onlineshop.

Warum nicht gleich ein Müsli ohne Zuckerzusatz kaufen, das einzigartig schmeckt, schnell satt macht und Ihnen Genuss und Freude schenkt?

Wir kreieren und backen unsere Bio Müslis ohne Zucker von Hand in Premium-Bio-Qualität. Nur die besten Zutaten aus bevorzugt österreichischem Anbau kommen in unsere Kreationen, die außerdem nachhaltig verpackt sind.

Warum also warten? Gleich anmelden und shoppen!

Jetzt für kurze Zeit 10% Neukundenrabatt sichern!
Mit dem Code: sparen10
Jetzt für kurze Zeit 10% Neukundenrabatt sichern!
Mit dem Code: sparen10